Der proletarische Massenkampf in Deutschland: Ermattung oder Kampf? + Sozialreform oder Revolution? + Die Theorie und die Praxis + Der Wiederaufbau ... Massenstreik in Deutschland
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Rosa Luxemburgs Werk "Der proletarische Massenkampf in Deutschland: Ermattung oder Kampf? + Sozialreform oder Revolution? + Die Theorie und die Praxis + Der Wiederaufbau ... Massenstreik in Deutschland" besteht aus mehreren Schriften, die sich mit der Rolle des Proletariats und der Arbeiterbewegung im Kampf für soziale Gerechtigkeit und politische Veränderungen auseinandersetzen. 1. **Ermattung oder Kampf?** - In diesem Abschnitt analysiert Luxemburg die damalige politische Lage Deutschlands und diskutiert die Notwendigkeit eines aktiven Klassenkampfes. Sie argumentiert gegen Passivität und für eine stärkere Mobilisierung der Arbeiterklasse. 2. **Sozialreform oder Revolution?** - Hier setzt sie sich kritisch mit den sozialdemokratischen Reformbestrebungen auseinander und plädiert für eine revolutionäre Umgestaltung der Gesellschaft. Luxemburg betont, dass echte Veränderung nur durch radikale Maßnahmen erreicht werden kann, anstatt sich auf schrittweise Reformen zu verlassen. 3. **Die Theorie und die Praxis** - Luxemburg untersucht das Verhältnis zwischen theoretischen Konzepten des Marxismus und ihrer praktischen Umsetzung innerhalb der Arbeiterbewegung. Sie hebt hervor, wie wichtig es ist, dass Theorie und Praxis Hand in Hand gehen, um wirksame gesellschaftliche Veränderungen herbeizuführen. 4. **Der Wiederaufbau ... Massenstreik in Deutschland** - Dieser Teil behandelt die strategische Bedeutung von Massenstreiks als Werkzeug im Klassenkampf. Luxemburg sieht im Massenstreik ein zentrales Mittel zur Mobilisierung der Arbeiterklasse und zur Erreichung politischer Ziele. Insgesamt plädiert Rosa Luxemburg in diesen Schriften für einen aktiven, kämpferischen Ansatz im Streben nach sozialer Gerechtigkeit und einer klassenlosen Gesellschaft. Sie kritisiert reformistische Ansätze innerhalb der sozialistischen Bewegung und betont die Notwendigkeit einer revolutionären Veränderung durch kollektive Aktionen wie den Massenstreik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- paperback -
- Erschienen 1973
- Hermann Luchterhand Verlag.
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2022
- Unrast Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Stuttgart, Klett-Cotta, 1982.
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2007
- Donat