
Das Ende der Arbeiterbewegung in Deutschland?: Ein Diskussionsband zum sechzigsten Geburtstag von Theo Pirker (Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Ende der Arbeiterbewegung in Deutschland?: Ein Diskussionsband zum sechzigsten Geburtstag von Theo Pirker" von Rolf Ebbighausen ist eine Sammlung von Essays und Diskussionen, die sich mit der Entwicklung und dem möglichen Niedergang der Arbeiterbewegung in Deutschland auseinandersetzen. Es wurde anlässlich des sechzigsten Geburtstags des renommierten Sozialwissenschaftlers Theo Pirker veröffentlicht. Die Beiträge beleuchten historische, politische und soziale Aspekte der Arbeiterbewegung, analysieren deren Errungenschaften sowie Herausforderungen in der modernen Gesellschaft. Zudem wird diskutiert, wie sich die Bewegung an veränderte wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedingungen anpassen kann oder ob sie möglicherweise ihr Ende erreicht hat. Das Buch bietet verschiedene Perspektiven auf die Zukunft der Arbeiterbewegung und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit ihrer Rolle im 20. Jahrhundert an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 302 Seiten
- Erschienen 1989
- Klartext
- perfect -
- Erschienen 1988
- München : Heyne,
- Kartoniert
- 652 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Rotpunktverlag
- Gebunden
- 790 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Gebunden
- 289 Seiten
- Erschienen 2020
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Bund-Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Bund-Verlag, 1993.