
Spartakus - Aufstieg und Niedergang. Erinnerungen eines Parteiarbeiters
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Spartakus - Aufstieg und Niedergang. Erinnerungen eines Parteiarbeiters" von Karl Retzlaw ist ein autobiografisches Werk, das die Entwicklungen innerhalb der deutschen Arbeiterbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beleuchtet. Retzlaw, selbst ein aktiver Teilnehmer und Zeitzeuge, schildert seine Erfahrungen und Erlebnisse als Mitglied der Spartakusgruppe, einer revolutionären sozialistischen Bewegung, die später in die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) überging. Das Buch gibt einen detaillierten Einblick in die politischen Umwälzungen während und nach dem Ersten Weltkrieg sowie den Aufstieg und Fall der Spartakusbewegung. Retzlaw beschreibt die internen Konflikte, ideologischen Auseinandersetzungen und den Einfluss prominenter Persönlichkeiten wie Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf die Bewegung. Zudem thematisiert er die Herausforderungen, mit denen die Partei konfrontiert war, darunter staatliche Repressionen und interne Machtkämpfe. Durch seine persönlichen Erinnerungen bietet Retzlaw eine wertvolle Perspektive auf die turbulenten Zeiten der Weimarer Republik und liefert gleichzeitig eine kritische Analyse der Gründe für das Scheitern der revolutionären Bestrebungen in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 408 Seiten
- Rotpunktverlag
- Gebunden
- 158 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag