
Musiktheatralische Textualität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Über die Bedeutung opernbezogener Musikdrucke im 18. Jahrhundert An der Schnittstelle von Opernforschung, Musikalienhandel und Verlagswesen widmen sich international ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Verbreitung von musikalischen Operndrucken in der deutschsprachigen Verlagslandschaft des 18. Jahrhunderts. Die Studien geben Einblicke in die Transformation der multimedialen Bühnenform, in das Medium Druck und Klavierauszug und eruieren den Stellenwert der Drucklegung in der Gesellschaft. Weitere Untersuchungen unterstreichen den Geltungsbereich des Operndrucks für Komponisten wie Gluck, Hasse oder Salieri. Erstmalig ist somit in diesem Band die weitreichende Bedeutung opernbezogener Musikdrucke im deutschsprachigen Raum des 18. Jahrhunderts in ökonomischer, soziologischer, kultureller und musikalischer Hinsicht umrissen. von Horz, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mit Beiträgen von Axel Beer | Michele Calella | Andrea Horz | Estelle Joubert | Adrian Kuhl | Panja Mücke | John A. Rice
- turtleback
- 439 Seiten
- Laaber-Verlag
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG
- hardcover
- 630 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- board_book
- 110 Seiten
- Erschienen 1997
- Klett- Cotta
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- Henschel Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Wißner-Verlag
- perfect
- 378 Seiten
- Kulturverlag Kadmos
- hardcover
- 944 Seiten
- Erschienen 1973
- Carl Hanser
- Gebunden
- 417 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 2005
- Gryphon-Verlag
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...