
Shakespeare inszeniert: Das westdeutsche Regietheater und die Theatertradition des >dritten deutschen Klassikers< (Theatron, 15, Band 15)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Shakespeare inszeniert: Das westdeutsche Regietheater und die Theatertradition des >dritten deutschen Klassikers<" untersucht Markus Moninger, wie Shakespeares Werke im Kontext des westdeutschen Regietheaters interpretiert und inszeniert wurden. Er analysiert verschiedene Aufführungen und ihre künstlerischen Ansätze, um zu verstehen, wie sie zur Entwicklung der Theatertradition beigetragen haben. Dabei berücksichtigt er auch die politische, soziale und kulturelle Dynamik der Zeit. Moninger stellt Shakespeare als den "dritten deutschen Klassiker" dar, neben Goethe und Schiller, dessen Werke eine tiefe Wirkung auf das deutsche Theater hatten. Das Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Rolle Shakespeares im westdeutschen Regietheater und seine Bedeutung für die deutsche Theaterkultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 382 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley & Sons
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1998
- Carl Hanser
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 1994
- Naumann und Göbel
- Audio-CD -
- Erschienen 2007
- Random House Audio
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2014
- Hörcompany
- paperback -
- Erschienen 2005
- Klett
- hardcover
- 61 Seiten
- Erschienen 1987
- Clarkson Potter
- Leinen
- 853 Seiten
- Erschienen 1982
- S. FISCHER
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 1969
- GALLIMARD
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2016
- The Arden Shakespeare