
Glücksburg in der Zeit des Nationalsozialismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schloss Glücksburg spielte in den letzten Tagen des sog. Dritten Reiches eine wichtige Rolle. Hier waren unter anderem einige bekannte NS-Persönlichkeiten untergebracht. Nach Kriegsende wurden Angehörige der letzten Reichsregierung Dönitz in seinen Mauern interniert. Doch bislang war die Geschichte des Schlosses und seiner Besitzer in der Zeit der NS-Diktatur alles andere als erforscht. Um diese missliche Lücke in unserem Wissen über die Jahre 1933 bis 1945 endlich zu schließen, wurde ein geschichtliches Symposium auf Schloss Glücksburg am 3. September 2021 veranstaltet. Zu den Vortragenden, deren Beiträge in diesem Band versammelt sind, gehörten Karen Bruhn, Broder Schwensen, Claudius Loose, Jan Ocker und der Tagungsleiter Oliver Auge. Die facettenreichen und für ein breites, nichtwissenschaftliches Publikum gedachten Beiträge versprechen nicht bloß ein spannendes und informatives Geschichtserlebnis, sondern beschreiten allesamt historisches Neuland von hoher regionalhistorischer Relevanz. von Auge, Oliver
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 492 Seiten
- Erschienen 1990
- Theiss in Herder
- Kartoniert
- 24 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2019
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 202 Seiten
- Erschienen 1987
- AJZ
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2007
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2006
- ARES Verlag