
Ungerechte Verteilung - Eine alternativlose wirtschaftliche Ordnung?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Illusion, die Gegenwart mit nationalistischer Politik meistern zu können, wird offenbar, wenn man den Blick auf die drängendsten Herausforderungen richtet: Sie sind global und transnational. Wie können wir über Grenzen hinweg gestaltend politisch agieren, aber trotzdem unsere Souveränität behalten? Der Globalisierungsvordenker Arjun Appadurai und der Ökonom Marcel Fratzscher denken gemeinsam über die Versöhnung von Wirtschafts- mit sozialer Ordnung nach, über freie und regulierte Märkte, über Zuversicht und den Glauben an die eigene Gestaltungskraft. von Appadurai, Arjun und Fratzscher, Marcel und Görgen, Andreas und Küçük, Esra und Olbertz, Jan-Hendrik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Immer wieder ist seine Stimme zu aktuellen wirtschaftspolitischen Debatten zu hören: Zuletzt mit seinem Buch "Verteilungskampf - warum Deutschland immer ungleicher wird", in dem Marcel Fratzscher die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen steigender Ungleichheit untersucht. Der Ökonom, der sich als Europäer und Deutscher versteht, studierte in Kiel, Oxford, Harvard und Florenz. Es folgten u.a. Stationen in Jakarta, bei der Weltbank in Washington, D.C. und zuletzt bei der Europäischen Zentralbank. Seit 2012 leitet er das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin.
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 1998
- Mariner Books
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Skyhorse
- perfect
- 363 Seiten
- Erschienen 2025
- PapyRossa Verlag
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- mandelbaum verlag eG
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag