
Wirtschaftsdiktatur oder Demokratie?: Wider den globalen Standortwettbewerb – für eine weltweite Regionalisierung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wirtschaftsdiktatur oder Demokratie?: Wider den globalen Standortwettbewerb – für eine weltweite Regionalisierung" von Erhard Eppler befasst sich mit den Herausforderungen und Gefahren des globalen Standortwettbewerbs. Eppler kritisiert die Dominanz multinationaler Konzerne und die daraus resultierende wirtschaftliche Ungleichheit sowie die Erosion demokratischer Strukturen. Er argumentiert, dass der globale Wettbewerb um Investitionen und Arbeitsplätze zu einem Druck auf Löhne, Sozialstandards und Umweltauflagen führt, was letztlich die Demokratie untergräbt. Als Gegenentwurf schlägt Eppler eine weltweite Regionalisierung vor, bei der lokale Wirtschaftskreisläufe gestärkt werden und regionale Eigenständigkeit gefördert wird. Dies soll nicht nur soziale Gerechtigkeit fördern, sondern auch ökologische Nachhaltigkeit unterstützen. Das Buch plädiert für ein Umdenken in der Wirtschaftspolitik hin zu mehr regionaler Autonomie und weniger Abhängigkeit von globalen Märkten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 535 Seiten
- Erschienen 2001
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley-VCH
- paperback
- 378 Seiten
- Erschienen 2017
- Mezopotamien Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2018
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 143 Seiten
- Erschienen 2010
- Wochenschau Verlag