
Militarismus und Antimilitarismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was hat der heutige Militarismus mit dem Militarismus von vor über einhundert Jahren zu tun? Angesichts des Erscheinungsjahres (1907) scheint diese Frage berechtigt. Dies könnte mit der Gegenfrage beantwortet werden, was sich seitdem verändert hat und was nicht. Wenn die Frage der Aufrüstung und des Krieges nicht als Ausdruck einer bestimmten Politik einer kriegerischen Regierung verstanden wird, sondern die wirklichen Ursachen erforscht werden, warum es so etwas gibt, könnte man zur Antwort gelangen, dass beides sehr viel miteinander zu tun hat. So untersuchte Liebknecht den Zusammenhang zwischen Klassengesellschaften und Militarismus und seiner Ausprägung im Kapitalismus. Das führteihn zu weitgehenden Schlussfolgerungen über die Rolle des Militarismus in der Konkurrenz kapitalistischer Staaten untereinander, aber auch, wie er innerhalb der Grenzen eines Nationalstaates wirkt. Die antimilitaristische Bewegung, die damals vor allem von der Jugend getragen wurde, birgt dabei viele Lehren für heute und gibt einen Ausblick, welche Art der Aktivität notwendig wäre, um der erneuten Kriegstreiberei etwas entgegenzusetzen. Einige Schlussfolgerungen für heute und die Bedeutung des Buches für die linke und antimilitaristische Bewegung zieht Daniel Kehl in seinem Vorwort zum Werk. von Liebknecht, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
(geb. 1871) Revolutionär, der innerhalb der SPD bereits vor dem Ersten Weltkrieg gegen den Opportunismus und für klassenkämpferische Positionen kämpfte. Stimmte zu Kriegsbeginn 1914 gegen die Kriegskredite. Gründete später mit Rosa Luxemburg die KPD und wurde mit ihr 1919 von Freikorps ermordet.
- Klappenbroschur
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- mandelbaum verlag eG
- Hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- board_book -
- Erschienen 1988
- Mondo-Verlag
- paperback -
- Erschienen 2017
- beta
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS