
Freiheit oder Sicherheit?: Ein Spannungsverhältnis aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger (Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Freiheit oder Sicherheit?: Ein Spannungsverhältnis aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger" von Ulrich Rosar untersucht das komplexe Verhältnis zwischen den Konzepten Freiheit und Sicherheit, insbesondere im Kontext moderner Gesellschaften. Es basiert auf einer Schriftenreihe des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr. Der Autor analysiert, wie Bürgerinnen und Bürger diese beiden Werte wahrnehmen und priorisieren, insbesondere angesichts aktueller Herausforderungen wie Terrorismus, Überwachung und digitaler Bedrohungen. Durch empirische Studien und Umfragen wird aufgezeigt, inwieweit Menschen bereit sind, persönliche Freiheiten zugunsten erhöhter Sicherheit einzuschränken. Das Werk bietet wertvolle Einblicke in die öffentliche Meinung zu einem der zentralen politischen Dilemmata unserer Zeit und diskutiert mögliche Implikationen für Politikgestaltung und gesellschaftliche Debatten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Markus Steinbrecher ist Wissenschaftler im Forschungsbereich Militärsoziologie am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) in Potsdam.Dr. Heiko Biehl ist Leiter des Forschungsbereichs Militärsoziologie am ZMSBw in Potsdam.Dr. Evelyn Bytzek ist Wissenschaftlerin an der Arbeitseinheit Politische Kommunikation an der Universität Koblenz-Landau.Prof. Dr. Ulrich Rosar ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie II an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
- Broschiert
- 260 Seiten
- Erschienen 2020
- Papyrossa
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 461 Seiten
- Erschienen 2021
- Berliner Wissenschafts-Verlag
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag