
Wege der Sicherheitsgesellschaft: Gesellschaftliche Transformationen der Konstruktion und Regulierung innerer Unsicherheiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Wege der Sicherheitsgesellschaft: Gesellschaftliche Transformationen der Konstruktion und Regulierung innerer Unsicherheiten" von Axel Groenemeyer untersucht, wie moderne Gesellschaften mit dem Konzept von Sicherheit umgehen und wie sich diese Ansätze im Laufe der Zeit transformiert haben. Groenemeyer analysiert die sozialen und politischen Prozesse, durch die innere Unsicherheiten konstruiert und reguliert werden. Er betrachtet die Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichen Akteuren, Institutionen und Diskursen, die zur Formierung einer "Sicherheitsgesellschaft" führen. Das Werk beleuchtet insbesondere die Rolle von Politik, Recht und Medien in diesem Kontext und diskutiert die Auswirkungen auf individuelle Freiheiten sowie soziale Gerechtigkeit. Durch eine interdisziplinäre Perspektive bietet das Buch Einblicke in die Dynamiken der Sicherheitsproduktion und deren Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 442 Seiten
- Erschienen 2025
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2021
- Endeavor Literary Press
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos