
Die Kriminalgeschichte der DDR
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit durchschnittlich nur 750 Straftaten pro 100.000 Einwohnern und Jahr gehörte die DDR zu den sichersten Ländern der Welt. Das Strafrecht wurde modernisiert, und es gab eine beispielhafte soziale Integration einstmals Gestrauchelter. Kriminalität galt »als dem Sozialismus wesensfremd«. Doch daraus erwuchs auch die Schattenseite des DDR-Rechts: Es war Hebel, um die Macht der SED zu sichern, »Gummiparagraphen« dienten der politischen Unterdrückung und vor dem Gesetz waren längst nicht alle gleich. Klaus Behling beschreibt die politischen Hintergründe von Strafrecht und Kriminalität in vierzig Jahren DDR-Geschichte. Er illustriert den Umgang mit dem Recht als »Werkzeug im Klassenkampf« bis zur sozialistischen Alltagskriminalität, untersucht die Arbeit der Ermittlungsbehörden und erzählt von kleinen und großen Ganoven. Herausgekommen ist ein spannungsvolles Stück Geschichte aus einem untergegangenen Land, das sich wie ein fesselnder Krimi liest, aber auch die Ursachen fürs Scheitern und die Folgen der deutschen Einheit nicht außen vor lässt - ein packendes und zugleich informatives Buch. von Behling, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Klaus Behling, Jahrgang 1949, ist Asienwissenschaftlerund war Diplomat in Laos, Kambodscha und Rumänien. Bis zur Wendezeit arbeitete er am Institut für Internationale Beziehungen, bevor er von 1991 bis zu seiner Pensionierung als Journalist für den Springer Verlag tätig war. Zuletzt erschien in der editionberolina: Fernsehen aus Adlershof. Das Fernsehen der DDR vom Start bis zum Sendeschluss (2016).
- audioCD -
- Erschienen 2009
- audio media verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Motorbuch
- hardcover
- 528 Seiten
- Erschienen 2013
- Harvill Secker
- perfect
- 357 Seiten
- Erschienen 2003
- G+H Verlag
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- perfect
- 416 Seiten
- Erschienen 1971
- Westdeutscher Verlag
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- transpress