
Semantiktheorien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lexikalische Semantik hat es mit Wortbedeutungen zu tun. Ihre Hauptaufgabe ist es, diese zu ermitteln und zu beschreiben. Dafür benötigt sie Beschreibungswerkzeuge. Diese wiederum werden von Semantiktheorien bereitgestellt. Wer immer lexikalische Semantik betreiben möchte, muss sich Fertigkeiten im Umgang mit diesen Werkzeugen aneignen. Hier setzt die Konzeption des Bandes an. Ähnlich wie bei den beiden Vorgängerbänden zu "Pragmatiktheorien" und "Syntaxtheorien" werden prominente Beschreibungsansätze vorgestellt. Als LeserIn dieses Buches kann man Spezialisten dabei zusehen, wie sie lexikalisch analysieren. Konkret geht es um die Wörter Fisch, fressen, fremd und wieder aus einem Zeitungstext, auf die sich alle Analysen beziehen. Dadurch soll vor allem eines gegeben werden: die Möglichkeit, verschiedene semantische Perspektiven, Erkenntnisinteressen, Beschreibungsmittel und Methoden der Ermittlung und Beschreibung von Bedeutungen gewinnbringend vergleichen zu können. Im Einzelnen sind in diesem Band vertreten: . Semiotisches Dreieck und semantische Relationen (Thorsten Roelcke), . Dekomposition bzw. Merkmalssemantik (Stefan Engelberg und Irene Rapp), . Prototypen- und Stereotypensemantik (Christina Gansel), . Wortfeldtheorie (Sven Staffeldt), . Konzeptuelle Semantik (Claudia Maienborn), . Kritische Kognitionslinguistik (Monika Schwarz-Friesel), . Korpuslinguistische Semantik (Petra Storjohann) und . Metapher und Metonymie (Jörg Hagemann). von Staffeldt, Sven und Hagemann, Jörg
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2016
- J.B. Metzler
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 1977
- Springer
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2006
- Continuum
- hardcover
- 458 Seiten
- Erschienen 1995
- Cambridge University Press
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Noordhoff Uitgevers
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks