
Beyod Rigidity: THe Unfinished Semantic Agenda of Naming & Necessity: The Unfinished Semantic Agenda of Naming and Necessity
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Beyond Rigidity: The Unfinished Semantic Agenda of Naming & Necessity" von Scott Soames ist eine philosophische Untersuchung, die sich mit der Semantik von Eigennamen und Ausdrücken befasst. Das Buch baut auf den Ideen von Saul Kripkes wegweisendem Werk "Naming and Necessity" auf und erweitert dessen Konzepte. Soames argumentiert, dass Kripkes Theorie der starren Designatoren nicht ausreicht, um alle semantischen Phänomene zu erklären. Er entwickelt eine umfassendere Theorie, die sowohl die Bedeutung als auch den Gebrauch von Namen in verschiedenen Kontexten berücksichtigt. Dabei behandelt er Themen wie Propositionen, Referenz und Bedeutung sowie die Beziehung zwischen Syntax und Semantik. Soames' Arbeit zielt darauf ab, offene Fragen in der Philosophie der Sprache zu adressieren und neue Perspektiven für das Verständnis sprachlicher Bedeutung zu bieten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1980
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 459 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter Mouton
- Taschenbuch
- 242 Seiten
- Erschienen 2008
- Dover Pubn Inc
- Taschenbuch
- 264 Seiten
- Erschienen 2018
- MIT Press
- paperback
- 296 Seiten
- Erschienen 1975
- Routledge
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Oxford University Press
- Hardcover
- 226 Seiten
- Erschienen 2002
- Wiley-Blackwell