
Die praktische Notwendigkeit des Guten: Handlungstheoretische Ethikbegründung im Ausgang von Gewirth und Korsgaard
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die praktische Notwendigkeit des Guten: Handlungstheoretische Ethikbegründung im Ausgang von Gewirth und Korsgaard" von Christoph Bambauer untersucht die Grundlagen der ethischen Theorie ausgehend von den Arbeiten von Alan Gewirth und Christine Korsgaard. Bambauer analysiert die Prinzipien, die das Handeln als moralisch notwendig kennzeichnen, und wie diese Prinzipien in einer kohärenten handlungstheoretischen Ethik verankert werden können. Er diskutiert dabei zentrale Fragen der praktischen Vernunft und der normativen Ethik, insbesondere wie moralische Verpflichtungen rational begründet werden können. Durch eine kritische Auseinandersetzung mit den Theorien von Gewirth und Korsgaard entwickelt Bambauer einen Ansatz, der die Notwendigkeit des Guten als integralen Bestandteil menschlicher Handlungsfähigkeit darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Bambauer ist Akademischer Oberrat a. Z. an der Universität Bochum und Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2010
- UTB
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 688 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 599 Seiten
- Erschienen 2011
- J.B. Metzler
- hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2015
- Palgrave Macmillan
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2021
- Versus
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag