
Theorie des kommunikativen Handelns (2 Bände)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Theorie des kommunikativen Handelns" von Jürgen Habermas ist ein bedeutendes Werk der Sozialphilosophie und kritischen Theorie, das in zwei Bänden veröffentlicht wurde. In diesem Werk entwickelt Habermas eine umfassende Theorie der Rationalität und Kommunikation, die sich gegen die vorherrschenden positivistischen und subjektivistischen Ansätze seiner Zeit richtet. Im ersten Band, "Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung", untersucht Habermas verschiedene Handlungstheorien und deren Rolle in der sozialen Interaktion. Er kritisiert das instrumentelle Verständnis von Rationalität, das auf Erfolg und Effizienz fokussiert ist, und stellt dem die kommunikative Rationalität gegenüber. Diese basiert auf Verständigung durch Sprache und zielt auf Konsens ab. Habermas analysiert die Entwicklung moderner Gesellschaften im Hinblick auf die Prozesse der Rationalisierung und Differenzierung. Der zweite Band, "Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft", befasst sich mit den systematischen Verzerrungen, die in modernen Gesellschaften auftreten können. Habermas diskutiert die Kolonialisierung der Lebenswelt durch ökonomische und administrative Systeme, was zu Entfremdung und einem Verlust an Autonomie führen kann. Er schlägt vor, dass durch kommunikatives Handeln diese Tendenzen überwunden werden können. Insgesamt bietet Habermas eine theoretische Grundlage für eine demokratische Gesellschaftsordnung, in der Kommunikation als Schlüssel zur Lösung sozialer Konflikte gesehen wird. Sein Werk hat weitreichende Implikationen für Soziologie, Philosophie, Politikwissenschaften sowie Kommunikationswissenschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer VS
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton