
Identitätsspielraum Internet: Die Relevanz des Handlungsspielraums jugendnaher sozialer Netzwerke für die Identitätsarbeit Jugendlicher am Beispiel ... am Beispiel von Facebook. Bachelor-Arb.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Bachelorarbeit von Sarah Schropp untersucht die Rolle des Internets, insbesondere sozialer Netzwerke wie Facebook, bei der Identitätsbildung von Jugendlichen. Der Fokus liegt auf dem Handlungsspielraum, den diese Plattformen bieten, und wie Jugendliche diesen nutzen, um ihre Identität zu formen und auszudrücken. Die Arbeit analysiert die Wechselwirkungen zwischen Online-Aktivitäten und der persönlichen Entwicklung Jugendlicher und beleuchtet sowohl die Chancen als auch die Herausforderungen, die soziale Netzwerke in diesem Kontext darstellen. Durch eine detaillierte Betrachtung von Facebook wird aufgezeigt, wie digitale Interaktionen zur Identitätsarbeit beitragen können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Ergon
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2018
- Unrast Verlag
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- Polity Press
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 187 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz