Die Installation der Angst
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
»Das einzige, wovor wir Angst haben sollten, ist die Angst selbst.« (Franklin D. Roosevelt) Zwei Männer klingeln bei einer alleinstehenden Frau. Sie sind gekommen, um in ihrer Wohnung die Angst zu installieren. Wortreich erklären die beiden die Notwendigkeit der Angst, ihre Funktion bei der Kontrolle der Bevölkerung. Die beiden sehr unterschiedlichen Installateure erläutern verschiedene Arten von Angst, etwa die Angst vor Terrorismus, Flüchtlingen, die ins Land strömen, vor Krankheit oder vor sexuellen Übergriffen. Angst, so betonen sie, braucht die Kooperation der Menschen - je besser die Frau sich für die Angst öffne, desto schneller würden sie sie wieder in Ruhe lassen. Die Männer ahnen jedoch nichts von der tatsächlichen Angst der Frau, nämlich daß die Beamten ihr im Badezimmer verstecktes Kind finden könnten. Als es schließlich doch zur Entdeckung kommt, verändert sich das Machtgefüge zwischen der passiven Frau und den aktiven Installateuren der Angst, die schließlich in einer überraschenden Wendung ihr eigenes Produkt zu spüren bekommen. Die Novelle zitiert aus unterschiedlichen Zeiten und Zusammenhängen stammende Texte, Sprichwörter, Zeitungsartikel, Klischees und vieles mehr. Sie ist als Kammerspiel gestaltet, als Sprechstück der Gewalt und Bedrohung, und sie zeigt, daß die Angst in den Worten wohnt: Ein Angstszenario, das den Leser mit sich reißt. von Zink, Rui;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Hoffmann und Campe
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Junfermann Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2019
- mondamo
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2009
- Goldmann Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2020
- Auditorium Netzwerk
- Gebunden
- 435 Seiten
- Erschienen 2023
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition Moderne
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Suhrkamp,Ffm.,
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2021
- Helvetiq
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Oetinger