
Der uniformierte Künstler - Aspekte von Uniformität im Kunstkontext
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der uniformierte Künstler - Aspekte von Uniformität im Kunstkontext" von Sven Drühl untersucht das Konzept der Uniformität in der Kunstwelt. Das Buch konzentriert sich auf die Verwendung und Darstellung von Uniformen in verschiedenen künstlerischen Medien und Kontexten, einschließlich Malerei, Skulptur und Performancekunst. Es analysiert auch die Rolle der Uniformität in Bezug auf Identität, Machtstrukturen und Gesellschaftsnormen. Drühl stellt dabei herausfordernde Fragen zur Bedeutung von Uniformität in der Kunst und wie diese unsere Wahrnehmung beeinflusst. Er wirft auch einen Blick auf die Geschichte der Uniformen und ihre symbolische Bedeutung in verschiedenen Kulturen und Zeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Hirmer
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- paperback -
- Erschienen 2014
- CONNAISSAN ARTS