
Yoga für Triathleten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Triathleten streben in drei Disziplinen nach Bestzeiten und haben einen körperlich und mental sehr fordernden Trainingsplan. Ein idealer Ausgleich zu dieser intensiven Belastung ist Yoga mit seinem ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Atem miteinander in Einklang bringt. Yoga hilft Triathleten bei Entspannung und Stressabbau und beschleunigt die Regeneration. Atemübungen fördern die Fähigkeit zur Fokussierung und Konzentration, das Beherrschen von Atemtechniken kann in Stresssituationen im Wettkampf von großem Vorteil sein. Auf körperlicher Ebene werden sportartspezifische Anforderungen wie Flexibilität und Koordination geschult. Nicht zuletzt stärkt jedes Yoga-Programm den Rücken und leistet einen Beitrag zur Rumpfstabilität. Die Autorin orientiert sich am klassischen Hatha-Yoga in der Tradition von T. K. V. Desikachar (Vini-Yoga) und hat außerdem eigene, auf ihre Erfahrungen mit Ausdauersportlern basierende Modifikationen in die Übungsprogramme integriert. Dieses Buch macht Triathleten mit Yoga vertraut und bietet einen schnellen und direkten Einstieg in die Yoga-Praxis: Es enthält zahlreiche sportartspezifische Übungsprogramme und Übungsreihen für verschiedene Trainingsphasen. Diese sind kurz gehalten, um sie gut in den Trainingsalltag integrieren zu können. Außerdem sind die Übungen so ausgewählt, dass sie auch für Yoga-Einsteiger gut zu meistern sind. Beim Vini-Yoga, dem klassischen Hatha-Yoga in der Tradition von T. K. V. Desikachar, handelt es sich um eine ruhige, fließende und atembetonte Form des Yoga. Einige Yoga-Stile stellen vor allem die Körperübungen in den Mittelpunkt, andere betonen die Atemübungen, wieder andere die Konzentrationsübungen. Vini-Yoga umfasst die drei Aspekte sehr ausgewogen: Körper- und Atemwahrnehmungen werden konkret entwickelt und geistiges Training - eine Vorübung für das Mentaltraining im Sport - wird von Anfang an integriert. Diese Yoga-Form soll für leistungsorientierte Triathleten keine weitere Sportart darstellen, sondern ein Gegenpol zu den Strapazen in Training und Wettkampf sein. von Heck, Ariane
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ariane Heck gründete 2004 die "Yogaschule München". Sie unterrichtet dort mit sechs Mitarbeitern Yoga im Gruppen- und therapeutischen Einzelunterricht. Zunehmend gehören Ausdauersportler zu ihrer Klientel. Sie ist nach den Richtlinien des BDY (Berufsverband deutscher Yogalehrer) ausgebildet worden und verfügt über langjährige Erfahrung als Yoga-Lehrerin mit Anerkennung durch die Krankenkassen. Die examinierte Kommunikationswissenschaftlerin ist selbst praktizierende Triathletin und Marathon-Läuferin und kennt die Bedürfnisse der Sportler aus eigener Erfahrung. In Sport-Seminaren und Trainingscamps unterrichtet Ariane Heck Yoga in Anpassung an die jeweiligen Sportarten und abgestimmt auf die weiteren täglichen Trainingseinheiten.
- hardcover
- 171 Seiten
- -
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2002
- Shambhala
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Berlin : Sportverl.,
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2007
- Meyer & Meyer
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2004
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- G.P. Probst
- Broschiert
- 180 Seiten
- Erschienen 2009
- Ananda Verlag
- Gebunden
- 55 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag am Eschbach