
Das Scheitern der Oberfläche (thesen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Scheitern der Oberfläche“ von Michael Turnheim ist eine tiefgehende Analyse der modernen Architektur und ihrer Auswirkungen auf die städtische Umwelt. Turnheim argumentiert, dass die zeitgenössische Architektur oft oberflächlich bleibt und es ihr an Tiefe und Bedeutung fehlt. Er kritisiert den Fokus auf ästhetische Oberflächen und spektakuläre Designs, die häufig funktionale und soziale Aspekte vernachlässigen. Durch eine Reihe von Thesen beleuchtet er, wie diese Tendenzen zu einem Scheitern führen können, indem sie nicht nur das Stadtbild beeinflussen, sondern auch das Leben der Menschen in diesen Räumen beeinträchtigen. Das Buch fordert einen Paradigmenwechsel hin zu einer Architektur, die mehr Wert auf Nachhaltigkeit, Funktionalität und menschliche Bedürfnisse legt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- BoD – Books on Demand
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 2009
- Schibri-Verlag
- Kartoniert
- 229 Seiten
- Erschienen 2017
- Herbert von Halem Verlag
- hardcover
- 391 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- hardcover
- 325 Seiten
- Erschienen 2024
- De Gruyter
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- -