
Topographien des Unvollendbaren: Franz Fühmanns intertextuelles Schreiben und das Bergwerk (Probleme der Dichtung: Studien zur deutschen Literaturgeschichte)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Topographien des Unvollendbaren: Franz Fühmanns intertextuelles Schreiben und das Bergwerk" von Stephan Krause untersucht die literarische Praxis des deutschen Schriftstellers Franz Fühmann. Krause analysiert Fühmanns Werk im Kontext seiner intertextuellen Schreibweise, wobei er besonders auf dessen unvollendete Projekte eingeht. Der Autor beleuchtet, wie Fühmann bestehende Texte und Motive in neue Zusammenhänge stellt und dadurch einen Dialog zwischen verschiedenen literarischen Traditionen schafft. Ein zentrales Thema ist das "Bergwerk", eine Metapher für den schöpferischen Prozess und die Suche nach Sinnhaftigkeit in der Literatur. Krauses Studie bietet einen tiefen Einblick in die Komplexität von Fühmanns Schaffen und dessen Beitrag zur deutschen Literaturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 3570 Seiten
- Erschienen 1993
- Hinstorff
- Hardcover
- 600 Seiten
- Erschienen 1973
- Martinus Nijhoff
- Hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1997
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2015
- Rüffer & Rub
- Kartoniert
- 115 Seiten
- Erschienen 2019
- Anno-Verlag