Gerhard Nebel. Wächter des Normativen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Gerhard Nebel. Wächter des Normativen" von Erik Lehnert beschäftigt sich mit dem Leben und Werk des deutschen Schriftstellers und Essayisten Gerhard Nebel. Nebel, bekannt für seine kritische Auseinandersetzung mit der Moderne und seine konservative Haltung, wird in diesem Buch als ein Denker porträtiert, der sich intensiv mit Fragen der Kultur, Geschichte und Politik auseinandersetzt. Lehnert beleuchtet Nebels Rolle als Verteidiger traditioneller Werte und normativer Maßstäbe in einer sich wandelnden Welt. Durch eine detaillierte Analyse von Nebels Schriften und seiner intellektuellen Entwicklung bietet das Buch Einblicke in die Gedankenwelt eines Autors, der sich zeitlebens gegen den Relativismus seiner Epoche stellte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2014
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- perfect
- 301 Seiten
- Erschienen 1977
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 221 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos Verlagsges.MBH + Co
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- paperback -
- Erschienen 1973
- Frankfurt. Suhrkamp 1973.
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain



