
Erinnern und Erben in Deutschland: Versuch einer Öffnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erinnern und Erben in Deutschland: Versuch einer Öffnung" von Birgit Jansen ist eine tiefgründige Untersuchung des Themas Erinnerung und Erbe in der deutschen Kultur und Geschichte. Das Buch konzentriert sich auf die Frage, wie die Vergangenheit Deutschlands, insbesondere die Zeit des Nationalsozialismus, das kollektive Gedächtnis und das nationale Erbe beeinflusst hat. Jansen untersucht auch, wie diese Aspekte der deutschen Identität in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Politik und Kultur behandelt werden. Sie fordert eine offene Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und plädiert für eine bewusste Gestaltung des kulturellen Erbes. Dabei stellt sie verschiedene Methoden zur Aufarbeitung von historischen Ereignissen vor und diskutiert ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- pocket_book
- 464 Seiten
- Erschienen 1992
- Rowohlt Taschenbuch
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- hardcover
- 490 Seiten
- Erschienen 2011
- Ferdinand Schoningh
- paperback
- 96 Seiten
- Th. Gut Verlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2024
- Evangelische Verlagsanstalt