
Das Nichtidentische der Kulturindustrie. Neue kritische Kommunikationsforschung über das Kreative der Medien-Waren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Nichtidentische der Kulturindustrie. Neue kritische Kommunikationsforschung über das Kreative der Medien-Waren" von Dieter Prokop untersucht die Dynamiken und Widersprüche der modernen Kulturindustrie. Prokop analysiert, wie kreative Inhalte in den Medien als Waren produziert und vermarktet werden, wobei er auf die Spannungen zwischen individueller Kreativität und kommerziellen Interessen eingeht. Das Buch bietet eine kritische Perspektive auf die Art und Weise, wie kulturelle Produkte standardisiert werden, um Massenkonsum zu fördern, während gleichzeitig das Potenzial für nonkonforme und innovative Ausdrucksformen innerhalb dieser Strukturen erkundet wird. Prokop stützt sich dabei auf Theorien der Kritischen Theorie und Kommunikationswissenschaft, um ein tieferes Verständnis für die komplexen Wechselwirkungen zwischen Kulturproduktion und ökonomischen Zwängen zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Prokop ist Professor für Soziologie und Medien am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt.
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- paperback
- 372 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2007
- Ergon
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2012
- transcript