
Sprachkritik als Aufklärung: Die Deutsche Gesellschaft in Göttingen im 18. Jahrhundert: Die Deutsche Gesellschaft in Göttingen im 18. Jahrhundert. ... (Göttinger Bibliotheksschriften)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Sprachkritik als Aufklärung: Die Deutsche Gesellschaft in Göttingen im 18. Jahrhundert" von Ariane Walsdorf ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Rolle der Deutschen Gesellschaft in Göttingen während des 18. Jahrhunderts beschäftigt. Diese Gesellschaft war ein zentraler Akteur in der Bewegung der Aufklärung und setzte sich intensiv mit Fragen der Sprachkritik auseinander. Walsdorf analysiert, wie die Mitglieder dieser Gesellschaft versuchten, die deutsche Sprache zu reformieren und zu kultivieren, um sie als Instrument der Aufklärung und Bildung zu nutzen. Dabei wird aufgezeigt, wie sprachliche Präzision und Klarheit als Mittel angesehen wurden, um rationales Denken zu fördern und gesellschaftlichen Fortschritt voranzutreiben. Das Buch beleuchtet die historischen Kontexte sowie die intellektuellen Debatten jener Zeit und bietet einen Einblick in die Bemühungen um sprachliche Reformen als Teil eines breiteren aufklärerischen Projekts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2021
- Franz Steiner Verlag
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- hardcover
- 244 Seiten
- Erschienen 2002
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter