
Ökonomie ohne Menschen?: Zur Verteidigung der Kultur des Sozialen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ökonomie ohne Menschen?: Zur Verteidigung der Kultur des Sozialen" von Fritz Bremer untersucht die Auswirkungen der zunehmenden Automatisierung und Digitalisierung auf die Gesellschaft und die Wirtschaft. Bremer argumentiert, dass technologische Fortschritte zwar Effizienz und Produktivität steigern, jedoch auch das Risiko bergen, soziale Ungleichheiten zu verschärfen und menschliche Arbeitskraft überflüssig zu machen. Das Buch plädiert für eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt und soziale Werte bewahrt. Bremer fordert eine stärkere Betonung auf Bildung, soziale Sicherungssysteme und eine partizipative Wirtschaftsgestaltung, um sicherzustellen, dass technologische Entwicklungen im Einklang mit dem Gemeinwohl stehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2012
- Müller-Eschenbach, Gordon
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag