Die NSDAP des Saargebietes 1920-1935. Der verspätete Aufstieg der NSDAP in der katholisch-proletarischen Provinz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In seinem Buch "Die NSDAP des Saargebietes 1920-1935" untersucht Gerhard Paul die Entwicklung und den verspäteten Aufstieg der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) im Saargebiet. Er analysiert die politische, soziale und religiöse Dynamik in dieser speziellen Region Deutschlands und zeigt auf, wie diese Faktoren den Einfluss der NSDAP beeinflussten. Zudem beleuchtet er die Rolle der katholischen Kirche und der Arbeiterschaft in diesem Prozess. Das Buch bietet einen detaillierten historischen Überblick über eine entscheidende Phase in der Geschichte des Saarlandes und liefert neue Einblicke in das Verständnis von politischer Machtentwicklung und Ideologiebildung im Kontext des Nationalsozialismus.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2007
- Saarland Landesarchiv
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Karl Wachholtz
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2010
- Böhlau
- Gebunden
- 684 Seiten
- Erschienen 2008
- V&R unipress
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag
- paperback
- 528 Seiten
- PV-Medien
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2007
- Grin Verlag
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner GmbH