
Der 13. Januar. Die Saar im Brennpunkt der Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der 13. Januar. Die Saar im Brennpunkt der Geschichte“ von Jörg Maubach behandelt die geschichtlichen Ereignisse rund um das Saargebiet, insbesondere den Volksentscheid am 13. Januar 1935. An diesem Tag stimmten die Bewohner des Saargebiets darüber ab, ob sie sich dem Deutschen Reich anschließen oder unter Völkerbundverwaltung bleiben wollten. Das Buch beleuchtet die historischen Hintergründe dieser Abstimmung, die politischen und sozialen Spannungen in der Region sowie die Auswirkungen des Ergebnisses auf das Saargebiet und Europa insgesamt. Maubach analysiert dabei auch die internationalen Reaktionen und die Bedeutung dieses Ereignisses im Kontext der europäischen Geschichte des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2007
- Saarland Landesarchiv
- paperback
- 96 Seiten
- Editions Treves
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2016
- Sutton
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Mitteldeutscher Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- perfect -
- -
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1975
- De Gruyter
- Gebunden
- 686 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Neuer ISP Vlg
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- WW Norton & Co