![Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung: Land und Konfession 1500-1650, Band 5: Der Südwesten](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/d7/e3/2b/1735381424_876999774421_600x600.jpg)
Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung: Land und Konfession 1500-1650, Band 5: Der Südwesten
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung: Land und Konfession 1500-1650, Band 5: Der Südwesten" ist ein historisches Werk, das sich mit den politischen, sozialen und religiösen Entwicklungen im Südwesten des Heiligen Römischen Reiches während der Reformations- und Konfessionalisierungsperiode beschäftigt. Der Band untersucht die Auswirkungen der Reformation auf die territorialen Strukturen und die konfessionelle Landschaft in dieser Region zwischen 1500 und 1650. Besondere Aufmerksamkeit wird den Wechselwirkungen zwischen lokalen Herrschern, kirchlichen Institutionen und der Bevölkerung gewidmet. Das Buch beleuchtet, wie diese Dynamiken zu einer Neuordnung von Machtverhältnissen führten und welche Rolle sie bei der Etablierung konfessioneller Identitäten spielten. Es bietet einen tiefgehenden Einblick in die komplexe Verflechtung von Religion und Politik in einer Zeit erheblicher Umbrüche.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 320 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- perfect
- 202 Seiten
- Erschienen 1997
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Alibri
- hardcover
- 1360 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Herder