
Zisterzienser zwischen Zentralisierung und Regionalisierung: 400 Jahre Fürstenfelder Äbtetreffen - Fürstenfelder Reformstatuten von 1595 bis 1995
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Zisterzienser zwischen Zentralisierung und Regionalisierung: 400 Jahre Fürstenfelder Äbtetreffen - Fürstenfelder Reformstatuten von 1595 bis 1995" von Klaus Wollenberg untersucht die Entwicklung und Bedeutung der Fürstenfelder Äbtetreffen über einen Zeitraum von 400 Jahren. Es beleuchtet, wie die Zisterzienserorden im Spannungsfeld zwischen zentralisierenden Tendenzen und regionalen Besonderheiten agierten. Der Autor analysiert die Reformstatuten, die während dieser Treffen beschlossen wurden, und zeigt auf, wie diese Regelungen zur Anpassung und Modernisierung des Ordenslebens beitrugen. Dabei wird deutlich, wie sich die Zisterzienser an wechselnde politische, soziale und religiöse Rahmenbedingungen anpassten, um ihre spirituellen Ziele zu verfolgen. Das Werk bietet eine detaillierte historische Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen kirchlichen Strukturen und regionalen Einflüssen im Kontext der Zisterzienserklöster in Mitteleuropa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 1979
- Variorum
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 332 Seiten
- Hiersemann, A
- perfect -
- Erschienen 2010
- Mannheim: CES (Curt-Engelho...
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- paperback -
- Verlag Franz Schmitt