Der Altenburger Prinzenraub 1455: Strukturen und Mentalitäten eines spätmittelalterlichen Konflikts
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Der Altenburger Prinzenraub 1455: Strukturen und Mentalitäten eines spätmittelalterlichen Konflikts" von André Thieme untersucht ein bedeutendes Ereignis der deutschen Geschichte des Spätmittelalters. Das Buch analysiert den sogenannten Prinzenraub, bei dem die Söhne des sächsischen Kurfürsten Friedrich II., Ernst und Albrecht, entführt wurden. Thieme beleuchtet die politischen und sozialen Strukturen sowie die Mentalitäten der beteiligten Akteure dieser Zeit. Er betrachtet die Motive hinter der Entführung, die Reaktionen der betroffenen Parteien und die langfristigen Auswirkungen auf das Machtgefüge in Sachsen. Durch eine detaillierte Untersuchung der Quellen bietet das Werk einen tiefen Einblick in die Dynamiken mittelalterlicher Konflikte und deren Einfluss auf die damalige Gesellschaft.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 46 Seiten
- Erschienen 2010
- Dorise-Verlag
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- hardcover
- 261 Seiten
- Ulenspiegel
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- Regionalia Verlag
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 1974
- -
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Theiss in Herder
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel



