
Gesellschaftstheorie als Begriffsgeschichte. Studien zur historischen Semantik von Kultur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gesellschaftstheorie als Begriffsgeschichte. Studien zur historischen Semantik von Kultur" von Raymond Williams ist ein Werk, das sich mit der Entwicklung und dem Wandel zentraler Begriffe in der Gesellschaftstheorie beschäftigt. Williams, ein bedeutender Kulturtheoretiker, untersucht die historische Semantik des Begriffs "Kultur" und wie sich dessen Bedeutung im Laufe der Zeit verändert hat. Er analysiert die Wechselwirkungen zwischen Sprache, Gesellschaft und kulturellen Praktiken und zeigt auf, wie diese Faktoren unsere Vorstellungen von Kultur prägen. Durch eine detaillierte begriffsgeschichtliche Analyse bietet das Buch Einblicke in die Komplexität sozialer Theorien und deren Einfluss auf unser Verständnis von Kultur und Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 338 Seiten
- Erschienen 1977
- Springer
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Velbrück GmbH
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Multilingual Matters