
Metatheorizing (KEY ISSUES IN SOCIOLOGICAL THEORY)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Metatheorizing“ von George Ritzer ist ein Buch, das sich mit der Rolle und Bedeutung von Metatheorie in der soziologischen Theorie auseinandersetzt. Ritzer untersucht die Funktion von Metatheorien als übergeordnete Rahmenwerke, die helfen, bestehende Theorien zu analysieren, zu bewerten und weiterzuentwickeln. Er kategorisiert Metatheorien in drei Haupttypen: diejenigen, die zur Verständnisverbesserung bestehender Theorien beitragen, solche, die zur Entwicklung neuer Theorien führen, und solche, die theoretische Integration anstreben. Das Buch diskutiert auch die Herausforderungen und Chancen der Metatheoretisierung in der Soziologie und bietet einen kritischen Überblick über deren Anwendung in der wissenschaftlichen Praxis. Riters Werk zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Metatheorie zu schärfen und ihre potenzielle Rolle bei der Förderung theoretischer Innovationen hervorzuheben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Iste/Hermes Science Pub
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Taschenbuch
- 390 Seiten
- Erschienen 1996
- Rutgers University Press
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 172 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Polity
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...