
Kriegs-Kultur: Warum wir kämpfen: Die tiefen Wurzeln bewaffneter Konflikte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kriegs-Kultur: Warum wir kämpfen: Die tiefen Wurzeln bewaffneter Konflikte" von Andreas Model untersucht die grundlegenden Ursachen für das Phänomen des Krieges in der menschlichen Gesellschaft. Das Buch beleuchtet, wie kulturelle, soziale und psychologische Faktoren dazu beitragen, dass Menschen immer wieder zu den Waffen greifen. Model analysiert historische und moderne Konflikte und versucht zu erklären, warum Gewalt trotz des zivilisatorischen Fortschritts ein ständiger Begleiter der Menschheit bleibt. Dabei werden auch die Rollen von Identität, Machtstreben und Gruppendynamik betrachtet. Durch einen interdisziplinären Ansatz bietet das Werk Einblicke in die Komplexität kriegerischer Auseinandersetzungen und regt zum Nachdenken über mögliche Wege zur Friedenssicherung an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- transcript
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Hardcover
- 463 Seiten
- Erschienen 2024
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2008
- Polity
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2004
- Klartext
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pantheon Verlag