Nationalstaatliche Institutionen im Wettbewerb
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der durch das Ursprungslandprinzip in Gang gesetzte Systemwettbewerb wird unter Ökonomen und Juristen seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Während Befürworter im Systemwettbewerb einen möglichen Motor im wirtschaftspolitischen Reformprozess zu erkennen glauben, behaupten Kritiker einen nicht behebbaren Defekt, der nur durch internationale Koordinierung geheilt werden könne. Die Arbeit setzt sich mit diesen Argumenten auseinander, insbesondere mit der Befürchtung einer Abwärtsspirale ("Race-to-the-bottom") im nationalstaatlichen Regulierungsniveau. In kritischer Distanz zu konventionellen Marktversagensargumenten aus der ökonomischen Standardtheorie wird die Perspektive einer evolutorischen Markttheorie eingenommen und eine grundsätzlich positive, wenngleich differenzierte Position zum Systemwettbewerb entwickelt. von Wegner, Gerhard
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- BrunoMedia Buchverlag
- paperback
- 129 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2016
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 1176 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck




