
Nationalstaatliche Institutionen im Wettbewerb
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der durch das Ursprungslandprinzip in Gang gesetzte Systemwettbewerb wird unter Ökonomen und Juristen seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Während Befürworter im Systemwettbewerb einen möglichen Motor im wirtschaftspolitischen Reformprozess zu erkennen glauben, behaupten Kritiker einen nicht behebbaren Defekt, der nur durch internationale Koordinierung geheilt werden könne. Die Arbeit setzt sich mit diesen Argumenten auseinander, insbesondere mit der Befürchtung einer Abwärtsspirale ("Race-to-the-bottom") im nationalstaatlichen Regulierungsniveau. In kritischer Distanz zu konventionellen Marktversagensargumenten aus der ökonomischen Standardtheorie wird die Perspektive einer evolutorischen Markttheorie eingenommen und eine grundsätzlich positive, wenngleich differenzierte Position zum Systemwettbewerb entwickelt. von Wegner, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 366 Seiten
- Edition Sigma
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Nomos
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback -
- Erschienen 1999
- Europa Union Verlag,
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Duncker & Humblot GmbH
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 1994
- Dr. Th. Gabler Verlag
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Facultas
- hardcover
- 291 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- IW Medien