
Inclusion and Exclusion in the Liberal Competition State: The Cult of the Individual (Routledge Research in Comparative Politics, 46, Band 46)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Inclusion and Exclusion in the Liberal Competition State: The Cult of the Individual" von Richard Münch untersucht die Dynamiken moderner liberaler Staaten, die sich durch Wettbewerb und individuelle Leistung definieren. Münch analysiert, wie diese Gesellschaften einerseits Inklusion durch Chancengleichheit und Mobilität fördern, andererseits aber auch Exklusion erzeugen, indem sie sozialen Druck und Ungleichheiten verstärken. Der Autor beleuchtet die Spannung zwischen individuellen Freiheiten und kollektiven sozialen Verantwortlichkeiten und diskutiert die Auswirkungen auf soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf den Einfluss neoliberaler Ideologien auf politische Strukturen und soziale Praktiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 1997
- Palgrave Macmillan
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2010
- PapyRossa Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Berlin University Press
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International
- Gebunden
- 458 Seiten
- Erschienen 2020
- Franz Steiner Verlag
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Kartoniert
- 111 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 157 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag