
Das exekutive Normsetzungsermessen als Phänomen zwischen Verwaltungsermessen und gesetzgeberischer Gestaltungsfreiheit?: – Eine Untersuchung unter ... und supranationalen Öffentlichen Recht)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Nina Pfeiffer untersucht das exekutive Normsetzungsermessen als ein Phänomen, das sich zwischen dem Verwaltungsermessen und der gesetzgeberischen Gestaltungsfreiheit bewegt. Im Fokus steht die Frage, wie Exekutivorgane bei der Normsetzung agieren und welche rechtlichen Spielräume ihnen dabei zur Verfügung stehen. Die Autorin analysiert diese Thematik sowohl aus nationaler als auch aus supranationaler Perspektive des öffentlichen Rechts. Dabei werden die Grenzen und Möglichkeiten des Ermessensspielraums beleuchtet, den Exekutivbehörden bei der Schaffung von Normen haben, sowie die Wechselwirkungen mit legislativen Prozessen. Pfeiffer zieht dabei Parallelen und Unterschiede zwischen verschiedenen Rechtssystemen und bietet eine umfassende Betrachtung der Thematik im Kontext moderner Verwaltungs- und Rechtsstrukturen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- perfect -
- Köln, Grote,
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos