
Der Weg in den neuen Kalten Krieg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Welt rüstet zum neuen Kalten Krieg. Der west-östliche Schulterschluss im Antiterrorkrieg ist verspielt. Die heillose Ost-Expansion der westlichen Allianz stößt auf den Widerstand Moskaus. Am Kaukasus ist Schluß. Zugleich scheitert Washingtons Strategie in Afghanistan und im Irak schmählich. Bush hat seinem Nachfolger Barack Obama einen Scherbenhaufen hinterlassen. Neue Machtzentren entstehen, der Wettlauf um Einfluss in der Welt geht in die nächste Runde. Alle diese dramatischen Entwicklungen hat Peter Scholl-Latour seit langem vorausgesehen. Sein Buch ist eine Chronik der Ereignisse seit 9/11, ein eindrucksvolles Zeugnis bestechender Klarsicht inmitten einer aus den Fugen geratenen Welt. von Scholl-Latour, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Scholl-Latour, 1924-2014, promovierte an der Sorbonne in Paris in den Sciences Politiques und schloss sein Studium der Arabistik und Islamkunde an der Libanesischen Universität in Beirut mit Diplom ab. Seitdem war er in vielfältigen Funktionen als Journalist und Publizist tätig, u. a. als ARD-Korrespondent in Afrika und Indochina, als ARD-Studioleiter in Paris, als Fernsehdirektor des WDR, als Chefredakteur und Herausgeber des STERN. Seine TV-Sendungen erreichen höchste Einschaltquoten, seine Bücher haben ihn zu Deutschlands erfolgreichstem Sachbuchautor gemacht.
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2012
- Brill | Schöningh
- hardcover
- 800 Seiten
- Erschienen 2020
- Leykam Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 1900
- Nicolai
- Hardcover
- 335 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyne Verlag
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 1991
- Nomos
- hardcover
- 379 Seiten
- Erschienen 2011
- V&R unipress
- perfect -
- Erschienen 1984
- Edition Herodot
- paperback
- 700 Seiten
- Erschienen 1994
- Knopf Doubleday Publishing ...
- hardcover
- 587 Seiten
- Erschienen 1998
- Alfred a Knopf Inc