

Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert 05. Die Kultur von Weimar: Durchbruch der Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kultur von Weimar: Durchbruch der Moderne" ist der fünfte Band in Peter Hoeres' Serie über die deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert. Das Buch konzentriert sich auf die Weimarer Republik, eine Zeit großer kultureller Veränderungen und Fortschritte in Deutschland. Hoeres untersucht, wie diese Ära die moderne Kultur geprägt hat und gibt Einblicke in verschiedene Aspekte wie Literatur, Kunst, Musik und Architektur dieser Zeit. Er zeigt auf, dass trotz politischer Instabilität und wirtschaftlicher Unsicherheit eine blühende Kulturszene entstand, die den Weg für den Durchbruch der Moderne ebnete. Dabei beleuchtet er sowohl die positiven als auch negativen Auswirkungen dieser kulturellen Explosion auf das deutsche Volk und seine Identität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Hoeres, geboren 1971, studierte Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaft in Frankfurt am Main und Münster. Derzeit ist Peter Hoeres wissenschaftlicher Mitarbeiter im Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen und arbeitet an einem Habilitationsprojekt zur Öffentlichkeit und Außenpolitik im Kalten Krieg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kultur- und Ideengeschichte.
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Bassermann Verlag
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 709 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- hardcover
- 824 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- hardcover -
- Erschienen 1982
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Akademie Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Coron Verlagsgesellschaft