

Ingwer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bändchen ist eine Fundgrube für all jene, die Ingwer mögen und noch mehr über die "Wunderknolle" erfahren möchten, aber auch für alle Neugierigen, die Ingwer erst kennen lernen und ausprobieren wollen. Nach der Beschreibung der botanischen Merkmale und wertvollen Inhaltsstoffe der Pflanze erfährt der Leser unterhaltsame Details aus der Kulturgeschichte des Ingwers und seinem Siegeszug in der asiatischen, später auch europäischen Küche. Zahlreiche Rezepte von Curry-Ingwer-Suppe, Paprika-Ingwer-Pasta über Fischschnitzel, Kartoffel-Kokos-Gratin, Ingwerplätzchen, Orangen-Ingwer-Schokoladen-Trüffel bis zu Ingwerdressing, Brotaufstrich und Ingwer-Zitronengras-Tee oder Ingwer Highball zeigen die vielfältige Verwendbarkeit des Ingwers in der Küche sowohl als Gewürz wie auch als Speisenzutat. Zum guten Schluss informiert das Bändchen mit Anwendungen und einfachen Rezepten über Ingwer als Heilmittel. von Scheffler, Ute
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ute Scheffler (1954 - 2021) studierte in Leipzig Germanistik, danach Gesellschaftswissenschaften in Berlin und promovierte als Kultursoziologin. Sie war ab 1986 (Chef)Lektorin des Mitteldeutschen Verlages Halle, ab 1991 hatte sie leitende Positionen bei großen Werbeagenturen und verantwortete Werbekampagnen für Großkunden wie Mercedes, BMW oder Lufthansa. 1996 gründete sie ihre eigene Werbeagentur für Marketing, Kommunikation und Medien in Leipzig. Ab 2009 arbeitete sie als freiberufliche Grafikdesignerin, Dozentin und Autorin in Leipzig. Dank ihrer Leidenschaft für die DDR-Alltags- und Kochkultur entstanden viele erfolgreiche Bücher im BuchVerlag für die Frau. Ihre Kreativität bewies die versierte Hobbyköchin auch bei jedem neuen kulinarischen Thema oder Trend. Sie war neugierig auf neue Genüsse und probierte alles selbst aus. Ihr Buch "Chic im Osten. Mode in der DDR" im Jahr 2010 war der Ausgangspunkt für eine der größten Sammlungen der DDR-Mode mit Tausenden Kleidungsstücken, Accessoires, Fotografien, Zeitschriften und originalen Modezeichnungen, die die Autorin initiierte. Heute sucht dieser einmalige Modefundus nicht nur deutschlandweit, sondern auch international seinesgleichen. Ute Scheffler gründete den Chic im Osten e.V. und stand ihm bis zuletzt als Vereinsvorsitzende vor. Sie und ihre MitstreiterInnen haben zahlreiche Modenschauen, Ausstellungen und Veranstaltungen rund um die DDR-Mode organisiert und damit ein Stück Zeitgeschichte der DDR lebendig gehalten.
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Eugen Ulmer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- AT Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- AT Verlag
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2015
- Schlütersche
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- Südwest Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Becker Joest Volk Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2021
- Bettina Meiselbach (Nova MD)
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Arkana
- Halbleder
- 271 Seiten
- Erschienen 2013
- Brandstätter Verlag