
Kann man Heidegger verstehen?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Martin Heideggers Werk Sein und Zeit, erschienen 1927, ist eines der einflussreichsten und zugleich umstrittensten Werke der Philosophie. Heidegger unternimmt in diesem Werk den Versuch, das zusammenzudenken, was wohl niemand, der willens ist, sein Leben bewusst zu fuhren, von sich weisen kann: Sinn, Freiheit, Zeit und Tod. Aufgrund der außerordentlich komplizierten Sprache, in der Heidegger seine Gedanken in Sein und Zeit formuliert, ist dieses Werk jedoch nur sehr schwer zugänglich. In diesem Buch wird versucht, in klarer Sprache herauszuarbeiten, um welche Frage es Heidegger in Sein und Zeit eigentlich geht, welche Antworten er auf diese Frage entwickelt, ob und wie er seine Überlegungen begründet und welche Bedeutung diesem Werk schließlich für die gegenwärtige Philosophie zukommt. von Günther, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 244 Seiten
- Erschienen 1991
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 105 Seiten
- Erschienen 2020
- Traugott Bautz
- audioCD -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 142 Seiten
- Erschienen 2013
- Total Verlag
- paperback -
- Erschienen 1980
- Klostermann, Vittorio
- hardcover -
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 1995
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- paperback
- 338 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio