
Vorträge und Aufsätze
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Vorträge und Aufsätze" ist eine Sammlung von Texten des deutschen Philosophen Martin Heidegger, die verschiedene Themen seiner philosophischen Arbeit abdecken. Die Texte umfassen Vorträge und Essays, die Heidegger zwischen den 1920er und 1950er Jahren verfasst hat. In diesen Schriften setzt sich Heidegger mit zentralen Fragen der Existenzphilosophie auseinander, darunter das Wesen des Seins, die Rolle der Sprache in der menschlichen Erfahrung und die Beziehung zwischen Mensch und Technik. Einige der bekanntesten Aufsätze in dieser Sammlung sind "Die Frage nach der Technik", in dem Heidegger die moderne Technologie als Herausforderung für das menschliche Dasein betrachtet, sowie "Der Ursprung des Kunstwerkes", wo er die Bedeutung von Kunst für das Verständnis von Wahrheit untersucht. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Auseinandersetzung mit der Geschichte der Philosophie und deren Einfluss auf das gegenwärtige Denken. Heideggers komplexe Gedankenwelt erfordert eine intensive Beschäftigung mit seinen Begriffen und Ansätzen, da er eine tiefgehende Analyse unserer Existenzbedingungen anstrebt. Die Sammlung bietet einen umfassenden Einblick in seine philosophische Entwicklung und seine Bemühungen, grundlegende Fragen des Menschseins zu klären.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | mentis
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 1990
- Rudolf Steiner Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2014
- Niggli Verlag