
Armut: Perspektiven in Kunst und Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Armut: Perspektiven in Kunst und Gesellschaft" von Lukas Clemens untersucht die vielschichtigen Darstellungen und Wahrnehmungen von Armut in verschiedenen kulturellen und gesellschaftlichen Kontexten. Clemens analysiert, wie Armut in der Kunstgeschichte thematisiert wurde und welche sozialen, politischen und wirtschaftlichen Faktoren diese Darstellungen beeinflussen. Er beleuchtet sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven und diskutiert, wie künstlerische Werke Empathie fördern oder Vorurteile verstärken können. Zudem wird erörtert, welche Rolle Kunst bei der Sensibilisierung für soziale Ungerechtigkeiten spielt und wie gesellschaftliche Strukturen die Lebensrealitäten armer Menschen prägen. Das Buch bietet eine interdisziplinäre Annäherung an das Thema Armut, indem es kunsthistorische Analysen mit soziologischen und philosophischen Überlegungen verknüpft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 869 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Gatzanis Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript