
Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags" von Wolfgang Kersting ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Theorie des Gesellschaftsvertrags auseinandersetzt. Diese Theorie ist ein zentraler Punkt in der politischen Philosophie und besagt, dass individuelle Freiheit und gesellschaftliche Ordnung durch einen hypothetischen Vertrag zwischen den Bürgern begründet werden können. Kersting untersucht die verschiedenen Aspekte dieser Theorie und deren Anwendung in der modernen Politik. Er diskutiert die Arbeiten von bedeutenden Philosophen wie Hobbes, Locke, Rousseau und Kant, die wesentlich zur Entwicklung dieser Idee beigetragen haben. Dabei beleuchtet er sowohl die Stärken als auch die Schwächen ihrer Argumente und bietet eine tiefgehende Analyse der Rolle des Gesellschaftsvertrags in der heutigen Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 139 Seiten
- Karbon Kitaplar
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 673 Seiten
- Erschienen 2005
- Meiner, F
- paperback
- 275 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 2689 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl