
The Social Contract
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Social Contract" von Jean-Jacques Rousseau ist ein philosophisches Werk, das 1762 veröffentlicht wurde. In diesem Buch untersucht Rousseau die Grundlagen der politischen Ordnung und entwickelt seine Theorie des Gesellschaftsvertrags. Er argumentiert, dass die natürliche Freiheit des Individuums durch einen sozialen Vertrag ersetzt wird, der kollektive Souveränität schafft. Diese Souveränität liegt beim "Gemeinwillen" (volonté générale), der das Wohl aller Bürger im Auge hat. Rousseau kritisiert bestehende politische Systeme seiner Zeit, insbesondere Monarchien, und plädiert für eine Form der direkten Demokratie, in der alle Bürger an der Gesetzgebung teilhaben. Er betont die Wichtigkeit von Freiheit und Gleichheit in einer gerechten Gesellschaft und diskutiert Konzepte wie Volkssouveränität und Legitimität politischer Herrschaft. Das Werk hatte großen Einfluss auf politische Bewegungen und Theorien, insbesondere während der Französischen Revolution, und bleibt ein grundlegender Text in der politischen Philosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2012
- Akademie Verlag
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Rowohlt