
THEOLOGISCH-POLITISCHER TRAKTAT.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der "Theologisch-Politische Traktat" von Baruch de Spinoza, herausgegeben von Gunter Gawlick, ist ein philosophisches Werk, das im 17. Jahrhundert verfasst wurde. In diesem Traktat untersucht Spinoza die Beziehung zwischen Religion und Staat sowie die Rolle der Bibel in der Gesellschaft. Er argumentiert für die Trennung von Theologie und Philosophie und plädiert für Meinungs- und Redefreiheit als Grundlage eines friedlichen und stabilen Staates. Spinoza kritisiert den Missbrauch religiöser Autorität zur politischen Unterdrückung und setzt sich für eine rationale Interpretation der Schrift ein. Das Werk gilt als einflussreich in der Entwicklung moderner politischer Theorie und säkularer Ethik.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2013
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Gebunden
- 638 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck