
Politik des Miteinander: Eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns (Edition Moderne Postmoderne)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Politik des Miteinander: Eine Philosophie des gemeinsamen Seins und Handelns" von Simon Herzhoff ist ein Werk, das sich mit der Notwendigkeit und den Möglichkeiten eines kollektiven Ansatzes in Politik und Gesellschaft auseinandersetzt. Herzhoff argumentiert, dass individuelle Interessen und Wettbewerbsdenken zunehmend an ihre Grenzen stoßen und stattdessen ein stärkerer Fokus auf gemeinschaftliches Handeln gelegt werden sollte. Das Buch untersucht philosophische Konzepte des Zusammenlebens und deren praktische Anwendungen in der modernen Welt. Herzhoff beleuchtet historische und zeitgenössische Beispiele für erfolgreiche Kooperationen und bietet Vorschläge für eine zukunftsorientierte Politik, die auf Solidarität, Empathie und gegenseitigem Respekt basiert. Ziel ist es, Wege zu finden, wie Menschen trotz unterschiedlicher Hintergründe harmonisch zusammenarbeiten können, um globale Herausforderungen effektiver zu bewältigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simon Herzhoff, geb. 1981, studierte u.a. Soziale Arbeit und ist im Öffentlichen Dienst beschäftigt.
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2021
- Büchner-Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2020
- Wolfgang Metzner Verlag
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung