
Wie wir uns erfinden. Eine Autobiographie des radikalen Konstruktivismus.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wie wir uns erfinden. Eine Autobiographie des radikalen Konstruktivismus" ist ein Buch, das die persönlichen und intellektuellen Reisen von Heinz von Foerster und Ernst von Glasersfeld beschreibt, zwei prominenten Vertretern des radikalen Konstruktivismus. Das Werk bietet Einblicke in ihre Lebensgeschichten, ihre philosophischen Ansätze und die Entwicklung ihrer Gedankenwelt. Der radikale Konstruktivismus betrachtet Wissen als Konstruktion des menschlichen Geistes, anstatt eine objektive Realität abzubilden. In der Autobiographie reflektieren die Autoren über die Entstehung und Bedeutung dieser Ideen sowie deren Einfluss auf verschiedene wissenschaftliche Disziplinen und das alltägliche Leben. Das Buch kombiniert biografische Erzählungen mit theoretischen Ausführungen und vermittelt so ein umfassendes Verständnis für den konstruktivistischen Ansatz und dessen Relevanz in der modernen Wissenschaftsphilosophie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- paperback
- 226 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp
- Gebunden
- 359 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Gebunden
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT