
Technologien des Selbst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Technologien des Selbst" von Martin, Luther H. ist eine Sammlung von Aufsätzen, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Individuen ihre Identität und ihr Verhalten durch verschiedene Praktiken und Diskurse formen. Inspiriert von den Arbeiten Michel Foucaults untersucht das Buch, wie historische und kulturelle Kontexte die Entwicklung von Selbsttechnologien beeinflussen. Es beleuchtet dabei sowohl antike als auch moderne Ansätze zur Selbstgestaltung und zeigt auf, wie Machtstrukturen und soziale Normen in diesen Prozessen verwoben sind. Die Autoren analysieren unterschiedliche Methoden der Selbstkontrolle und -veränderung, darunter religiöse Praktiken, psychologische Techniken und alltägliche Routinen. Ziel des Buches ist es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, wie Menschen durch bewusste oder unbewusste Techniken ihr Leben steuern und welche Auswirkungen dies auf ihre Freiheit und Autonomie hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- Grin Verlag
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2017
- Fischer, J K
- Taschenbuch
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 2006
- Parerga
- perfect
- 315 Seiten
- Verlag für Gesellschaftskritik
- paperback
- 373 Seiten
- Erschienen 2000
- Beltz
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Parodos Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Boer Verlag
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht